Das biz bietet vielfältige Unterstützungsangebote, um Themen der Globalen Entwicklung in den Unterricht einzubinden.
Die Angebote orientieren sich am Konzept der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Zielsetzung der BNE ist die Förderung der Gestaltungs- oder Handlungskompetenz. Weltweite Verflechtungen mit seinen ökologischen, sozialen/kulturellen und ökonomische Dimensionen sollen erkannt werden, um Handlungsoptionen für eine zukunftsfähige, gerechte Entwicklung für alle Menschen und die natürlichen Lebensgrundlagen zu entwerfen.
Im Mittelpunkt der biz-Angebote steht die Lebens- und Arbeitswelt der Menschen in den Ländern des globalen Südens verbunden mit der Fragestellung nach der Verantwortung dafür in unserer Gesellschaft.
Im zentral gelegenen Informationszentrum in der Nähe des Überseemuseums steht eine umfangreiche Bibliothek zur Verfügung oder biz-Referent*innen kommen in den Unterricht.
Newsletter
Sie möchten regelmäßig per E-Mail über unsere Bildungsangebote für Kita und Schule informiert werden? Dann melden Sie sich unter b.habel[at]bizme.de und Sie werden in den Verteiler aufgenommen.
Newsletter-Archiv:
biz-Bildungsangebote 09-2019 - BGC, Banane & CO2
biz-Bildungsangebote 08-2019 - lokal, global & spontan
biz-Bildungsangebote 07-2019 - Zukunft, Podcast & Dalit-Dorf
Inklusion:
Im Schokoladen- und Baumwollkoffer: Lernstationen in drei Niveaustufen mit Arbeitsblättern und vielfältigem didaktischen Material
Bremen Global Championship 2020!
Safe the dates:
Das Motto ist "Du zählst! Deine Rechte auf eine intakte (Um)Welt".
Nähere Infos bald auch auf Externer Linkwww.bremen-global.de
Das Entwicklungspolitische Schulaustauschprogramm (ENSA) von Engagement Global machte es möglich, dass im Juni 2018 fünf Angehörige der Augustineum Secondary School in Windhoek, Namibia, zur Anbahnung ihrer Schulaustauschmaßnahme nach Bremen kamen. Die drei Schüler*innen, eine Lehrerin und der Schulleiter trafen sich hier mit den SuS und Lehrkräften der Oberschule am Leibnizplatz, um erste Ideen und Themen für die späteren Schulaustauschreisen zu sammeln und abzustimmen. Das biz steht hier beratend zur Seite und unterstützt die Schulen in Form von Moderation und der Ausleihe von Materialien.
Eindrücke vom Besuch im biz haben wir in diesem kurzen Interview dokumentiert.
Gutes Leben - grenzenlos!
Unter diesem Titel fanden zwischen November 2018 und Februar 2019 Workshops in Schulklassen der Jahrgangsstufen 5 bis 13 in Bremen und Niedersachsen statt.
Für 2020 ist wieder ein regionaler Eine-Welt-Tag in Bremen geplant. Verfolgen Sie hier wann und wo er stattfinden wird.
Zum Arbeitstitel "Aktiv für die SDGs" sollen sich Schüler*innen aus verschiedenen Schulen mit der Umsetzung der weltweiten Nachhaltigkeitsziele befassen.
Sie möchten Themen des Globalen Lernens im Unterricht aufgreifen, eine_n Referent_in einladen, eine Ausstellung an Ihrer Schule zeigen oder mit Ihrer Klasse einen außerschulischen Lernort besuchen? Ob Projekttage, Ausstellungen oder Unterrichtsmaterialien – finden Sie in unserer Datenbank Bildungsangebote und Materialien von kompetenten Partnern im Globalen Lernen in Bremen und Niedersachsen!
Externer LinkZur Datenbank auf www.globolog.net
Außerdem können Lehrkräfte sich im Infozentrum Themenkoffer zur inhaltlichen Begleitung im Unterricht ausleihen.
Zu den Themenkoffern...
BGC - Was ist das?
Hier können Sie nachlesen, welche Phasen es gibt, welche Gruppen teilgenommen haben, welche Stationen durchlaufen werden mussten u. v. m..
24.11.2019 bis 21.12.2019
Hinweis
Migrant*innentage gegen Ausgrenzung
Veranstaltungsreihe in Rahmen der Migrant*innentage
16.12.2019
Podiumsdiskussion
30.12.2019
Hinweis
Jahresmitgliederversammlung der Afrika-FreundInnen Bremen e.V.
Jahresmitgliederversammlung der Afrika-FreundInnen Bremen e.V.