10. Dezember 2022
Die Menschenrechte zum Leuchten bringen

20 Personen hören im Foyer des Botanika der Flötistin Bettina Schaller-Eggstein zu

Insgesamt 20 Personen fanden sich am 10.12. an den zwei Eingängen des Rhododendronparks/ Garten der Menschenrechte ein, um aus verschiedenen Richtungen Kerzen an die bronzenen Menschenrechtsartikel entlang der Wege zu stellen. Um 17 Uhr fanden sich alle im Foyer der Botanika ein, um bei einem wärmenden Getränk der Flötistin Bettina Schaller-Eggstein zu lauschen.  Zum Internationalen Tag der Menschenrechte wurde das Zitat der Mitbegründerin des UN-Menschenrechtsabkommens, Eleonor Roosevelt, verlesen. Ein kurzer Beitrag über die Lichteraktion wurde am Abend auf ButenunBinnen gezeigt (Minute 7:30-7:44).

05. Dezember 2022
Markt der Möglichkeiten im LIS

Birte Habel vom Biz berät an ihrem Stand eine Besucherin

Im Auftrag des Landesinstituts für Lehrerbildung (LIS) und der Senatorin für Kinder und Bildung fand für Biologielehrkräfte der gymnasialen Oberstufe aus Bremen und Bremerhaven eine Fortbildung statt, der „Markt der Möglichkeiten“.
In der Zeit von 15.30 bis 17.30 Uhr konnten die rund 40 Teilnehmenden sich auch am biz-Infostand von Gertraud Gauer-Süß und Birte Habel beraten lassen und sich über die projektartigen Angebote, Recherchemöglichkeiten und Ausleihmaterialien informieren. Inhaltlich wurden dort Möglichkeiten zur Umsetzung des neuen Bildungsplanes Biologie für die gymnasiale Oberstufe vorgestellt. Vertretende der großen Schulbuchverlage waren vor Ort und Vertretende von weiteren außerschulischen Lernorten in Bremen und Bremerhaven.

17. November 2022
Wasser für Alle! Workshop zur Ausstellung

Besucherin der Ausstellung betrachtet den Ausstellungsturm zum Thema "Wasser für alle"

Im Rahmen des Festivals „Between Land and Sea“ am Bremer Theater und der europaweiten Global Education Week präsentierte das biz die Wanderausstellung „Wasser für alle“ im Theaterinnenhof. Der Workshop zur Erkundung der wasserfesten Ausstellungstürme fand überwiegend draußen statt. Trotz widriger Wetterbedingungen kamen drei Interessierte, die sich die Ausstellung ansahen und erkundeten. Birte Habel (biz) hatte Infos und Bögen vorbereitet, die dazu einluden, die Texte, Grafiken und interaktiven Elemente auf eigene Faust zu sichten und spannende Details zu finden. Im Anschluss war noch Zeit für Austausch und Diskussion.

16. November 2022
BNE-Netz-Tag im LIS

Doktor Christian Wittlich hält einen Vortrag zum Thema "Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung" vor vielen Menschen
Mehrere Personen an Austellungsständen

Erkennen, bewerten, handeln. Die Vielfalt außerschulischer BNE-Bildungsangebote in Bremen entdecken! Das BNE-Netz Bremen stellt sich vor.
Dieser Einladung ins LIS sind rund 25 Lehrkräfte und Multiplikator:innen sowie 20 Veranstalter:innen gefolgt. Um 14.30 Uhr begrüßten Birte Habel (biz) und Isabell Müller (SKB) die Teilnehmenden und den Referenten Dr. Christian Wittlich (Uni Bremen). Er bereicherte mit seinem Impulsvortrag „Außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung. Den Mehrwert definieren und dabei Lehrkräfte fokussieren“ die Veranstaltung und präsentierte die Ergebnisse seiner Forschung. Nach einer kurzen Pause ging es in die vier Workshops, wobei das Thema „Klimabildung“ bei den TN sehr beliebt war. Auch die Workshops zu den drei weiteren Themen „Kinderrechte“, „Ernährung“ und „Mitbestimmung“ fanden statt. Im Anschluss konnten sich alle an den insgesamt 12 Infoständen über die konkreten Angeboten der Verbände informieren. Diese Veranstaltung war ein Gemeinschaftswerk vom BNE-Netz Bremen unter aktiver Mitwirkung von biz, Bremer Jugendring, BUND, Eine Welt in der Schule, Energiekonsens, Junges entwicklungspolitisches Forum, Klimahaus Bremerhaven, KlimaWerkStadt, Marum, SKB, terre des hommes und Umwelt Bildung Bremen. Zudem war die Verbraucherzentrale Bremen mit einem Infostand vertreten.

16. November 2022
Starke Frauen – Filme aus Palästina: Das Salz des Meeres

Plakat zur Filmreihe: Filme aus Palästina Teil 3

Zum letzten Film der dreiteiligen Reihe kamen rund 100 Zuschauer:innen. Er schildert den Besuch einer jungen Amerikanerin, deren Eltern palästinensische Flüchtlinge waren, in der Heimat ihrer Eltern. Hier steht vor allem die Suche nach der eigenen Identität aber auch die eingeschränkte Bewegungs-Freiheit der Palästinenser:innen in ihrer Heimat im Fokus. Im anschließenden Filmgespräch mit der palästinensischen Soziologin und Frauenrechtlerin Himmat Zoubi entwickelten sich angeregte Debatten dazu.

12. November 2022
Quo Vadis Afghanistan?

Dr. Matin Baraki bei seinem Vortrag neben Regine Köbe, Hila Latifi und Thomas Ruttig

In vier Workshops und einem abschließenden Plenum beschäftigten sich rund 30 Teilnehmer:innen mit der aktuellen Situation der Bevölkerung in Afghanistan sowie der Situation afghanischer Flüchtlinge in Deutschland. Ein wichtiges Ziel war es, allen Interessierten, vorrangig Deutschen und Afghanen, eine Plattform für Austausch und Vernetzung zu bieten. Referent:innen bzw. Workshopleiter:innen waren Matin Baraki, Thomas Ruttig, Hila Latifi und Regine Köber (Sen. Für Soziales, Bremen). Im abschließenden Plenum wurden noch einmal die wichtigsten Punkte aus den Workshops vorgestellt und Nachfragen beantwortet. Die afghanisch-deutsche Kulturinitiative als Hauptveranstalterin plant, die wichtigsten Ergebnisse der Konferenz schriftlich zu dokumentieren. Mitveranstaltende waren die Rosa-Luxemburg-Initiative, das Kulturzentrum Lagerhaus, House of Resources und das biz.

11. November 2022
biz-Angebote für angehende Erzieher:innen

Zwei Teilnehmer sichten die auf einem Tisch liegenden angebotenen Materialien

Die zweite Gruppe vom Paritätischen Bildungswerk kam mit 13 Teilnehmenden ins biz, um sich über die biz-Angebote zu informieren. Im Mittelpunkt stand der Weltkoffer für Kita und Grundschule, aber auch der Spielopolykoffer und der Fluchtkoffer wurden in Augenschein genommen.
Besonders hergehoben wurden das Familienspiel, die mehrsprachigen (z. B. dt.-arabischen) Bücher sowie die Saisonkalender für Obst und Gemüse aus der Region. Alle Koffer können von Nutzer:innen gegen eine geringe Jahresgebühr ausgeliehen werden.

9. November 2022
Zerstörung tropischer Regenwälder durch den westlichen Lebensstil: Stand und Perspektiven

Moderator Christoph Sodemann im Bühnengespräch mit Tropenwald-Referentin Fenna Otten

Tropenwald-Referentin Fenna Otten (Robin Wood) berichtete den knapp 20 Teilnehmer:innen im Gewerkschaftshaus über großflächige Abholzungen bzw. Zerstörung von Regenwald für unseren Konsum. Ob in Brasilien, Indonesien oder Russland, überall werden wertvolle Wälder gerodet und fast immer führt die Spur zu uns in den Globalen Norden: für unseren Fleischverzehr, den Bedarf an Süßwaren, Lebensmittel, Kosmetik oder neue Möbel belegen wir riesige Flächen auf denen vorher CO2 gebunden wurde und eine große Artenvielfalt bestand. Die anschließende, von Christoph Sodemann moderierte Diskussion, drehte sich vor allem um die Frage „Was können wir tun?“ Der Appell der Referentin: „Lieber einmal weniger zu IKEA!“ Veranstaltet wurde der Abend vom Bremer entwicklungspolitischen Netzwerk (BeN) in Zusammenarbeit mit dem BUND, denkhaus Bremen und dem biz.

4. November 2022
Angehende Erzieher:innen zu Besuch im biz

Angehende Erzieher:innen sichten die Weltkoffer

Das Paritätische Bildungswerk Bremen war mit einer Gruppe Erzieher:innen im biz, um sich den Weltkoffer genauer anzusehen. Dazu teilten sich die 11 Teilnehmenden in vier Kleingruppen auf. Der Weltkoffer, der für die vorurteilsbewusste Erziehung Anregungen und Materialien liefert, ist in vier Themenbereiche gegliedert. Das im Koffer liegende Konzept liefert sowohl eine Übersicht über die enthaltenen Materialien als auch Beispiele für deren Einsatzmöglichkeiten.
Die Teilnehmenden fanden besonders die Hautfarbenstifte und das dazugehörige Malbuch gut, aber auch die Handpuppen und die Bilder fürs Erzähltheater kamen gut an.
Der Koffer ist Bestandteil einer jährlichen Fortbildung, die immer im Herbst stattfindet und kann 2-4 Wochen von Einrichtungen (Kitas oder Grundschulen) kostenlos im biz ausgeliehen werden.

3. November 2022
KlimaQuiz & Talk „Bewusster Konsum“ von climactivity

Moderator Philipp Lüßen im Podiumsgespräch mit Mareike Kytzia vom biz und Uli Wischnath von climactivity während der Veranstaltungsreihe des KlimaQuiz & Talk zum Thema „Bewusster Konsum“

 

Im November war Mareike Kytzia bei der monatlichen Veranstaltungsreihe des KlimaQuiz & Talk von climactivity zu dem Thema „Bewusster Konsum“ zu Gast. Gemeinsam mit Moderator Philipp Lüßen und Uli Wischnath (climactivity) als Experte für Klimaschutz wurden im Verlauf einer Stunde anhand von zehn Quizfragen unterschiedliche Aspekte eines nachhaltigen Konsums beleuchtet und diskutiert. Auf dem Prüfstand standen unter anderem CO2-Emissionen, Fast Fashion und die Arbeitsbedingungen in den Herstellerländern. Neben einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema Konsum wurden die Vorteile des Fairen Handels erläutert sowie Möglichkeiten aufgezeigt den persönlichen Konsum nachhaltiger zu gestalten.

Die Veranstaltung wurde live im Creative Hub Bremen sowie online verfolgt und die teilnehmenden Zuschauer:innen konnten ihr Wissen über nachhaltigen Konsum testen. Im Anschluss an die Veranstaltung wurde bei einem zwanglosen Get-Together mit dem Publikum im Studio weiter diskutiert und offene Fragen beantwortet. Das Video des Abends ist hier einzusehen.


2. November 2022
Zwei Führungen durch die Ausstellung Bremen – Stadt der Menschenrechte

 

Ein Kurs aus dem Mütterzentrum Osterholz Tenever mit 12 Frauen besuchte die Ausstellung in der Trinitatis Kirchengemeinde. Zwei Übersetzer:innen (arabisch/ farsi) unterstützen bei der Verständigung. Die Frauen diskutierten angeregt über die Notwendigkeit der Menschenrechte und die Gefahren, die damit einhergehen, wenn man sich in ihren Herkunftsländern gegen die Regierung auflehnt. Weitere Schwerpunkte in den Gesprächen waren Geschlechtergerechtigkeit und gleichberechtigter Zugang zu Bildung. Auch wenn in Deutschland die Einhaltung von Menschenrechten meist gewährleistet ist, ist das Recht auf Bildung (und dem anschließenden Zugang zur Arbeitswelt) verbesserungswürdig.

Die zweite Gruppe interessierte sich vor allem für das Projekt Garten der Menschenrechte und die Verknüpfung von Natur und Menschenrechte. Die 6 Personen, die teils aus der Kirchengemeinde der Trinitatis kommen, wollten zudem wissen, wie die Pflege der Bronzebänder organisiert ist und in wieweit Schulen darin einbezogen werden.

21. Oktober 2022
Besuch Uhuru Dempers (Namibia) im biz

Gertraud Gauer-Süß vom biz neben dem namibischen Aktivistwn Uhuru Dempers und biz-Mitarbeiterinnen Mo Witzki und Birte Habel

Der namibische Aktivist machte im Rahmen eines Besuches in Bremen auch im biz Station. Die biz-Mitarbeiterinnen Birte Habel, Mo Witzki und Gertraud Gauer-Süß stellten insbesondere die Arbeit im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung und mit den Schulen vor, sowie den Garten der Menschenrechte und die damit verbundenen Aktivitäten. Dempers, der sich in seiner namibischen Heimat vor allem für mehr soziale Gerechtigkeit z.B. in den Bereichen Armutsbekämpfung und Bildung engagiert, freute sich über Anregungen vor allem für den Bildungsbereich.

19. Oktober 2022
Ausflug mit jungen Erwachsenen mit Fluchthintergrund in den Garten der Menschenrechte

Gruppe junger Erwachsener des PULSCAMP essen und unterhalten sich im Rhododendronpark

Bereits auf dem Weg zum Rhododendronpark tauschte sich die Gruppe junger Erwachsener des PULSCAMP (#MachUrlaubvomEgo) in Kleingruppen zum Thema Frieden aus. Im Rhododendronpark angekommen, wurde das Konzept und die Gestaltung des Gartens der Menschenrechte vorgestellt, über die Bedeutung von Menschenrechtsbildung und die Menschenrechte diskutiert. Die 9 Teilnehmenden teilten in den Gesprächen persönliche Erfahrungen und Sichtweisen in Bezug auf Menschenrechte in ihren Herkunftsländern und hier in Deutschland ebenso wie ihren Standpunkt zu aktuellen internationalen Konflikten. Am Ende wurde gemeinsam überlegt, was gegen Ungleichbehandlung und Menschenrechtsverletzungen getan werden kann? In der Gruppe war schnell eine gemeinsame Antwort gefunden: jede:r kann im kleinen persönlichen Wirkungskreis beginnen, sich für eine andere, friedlichere und gerechtere Welt einzusetzen. Selber Vorbild sein.

13. Oktober 2022
Fachtag „Globales Lernen in der Kita. Methoden zur vourteilsbewussten Erziehung“

Individuell gezeichnete Weltkarte mit veränderten Proportionen
Individuell gezeichnete Weltkarte mit veränderten Proportionen

Die Veranstaltung im Übersee-Museum wurde von Prof. Dr. Antje Krueger von der Hochschule Bremen mit einem interaktiven Impulsvortrag eröffnet. Darin wurde der individuelle Blick auf die Welt thematisiert und was das mit Rassismus zu tun hat, mit Vorurteilen und Ängsten. Anschließend nahm Christiane Lenhard die Teilnehmer:innen, die aus verschiedenen Bremer Kitas kamen, mit auf den Weg in die Praxis. Gute Beispiele für den Kita-Alltag trugen die TN zusammen, aber auch Herausforderungen. Mit Methoden, Büchern, Spielmaterialien und Hautfarbenstiften aus dem Weltkoffer schloss der Fachtag. Der Weltkoffer kann im biz ausgeliehen werden.

12. Oktober 2022
Starke Frauen – Filme aus Palästina: Granatapfel und Myrrhe

Plakat zur Filmreihe: Filme aus Palästina Teil 2

Beim zweiten Film der Reihe, Granatäpfel und Myrrhe, steht die Rolle der Frauen in der palästinensischen Gesellschaft im Zentrum. Die palästinensische Dokumentarfilmerin Nahed Awwad war als Expertin zum Gespräch mit dem Publikum eingeladen und konnte nach dem Film den mehr als 30 Zuschauer:innen zahlreiche Fragen zur Situation und dem Alltag von Frauen in der palästinensischen Gesellschaft Auskunft geben.

12. Oktober 2022
Herbstputz im Garten der Menschenrechte

Interessierte und Aktive sitzen zusammen im Garten der Menschenrechte

Das Wetter zeigte sich an diesem Mittwoch von seiner schönsten Seite. Bei Sonnenschein und Tee trafen sich Interessierte und Aktive im Garten der Menschenrechte. Nach einer Einführung in die Idee und die Geschichte des Gartens durch Witha Winter, startete der aktive Teil des Herbstputzes. Die im Boden eingelassenen Bronzebänder, auf denen je ein Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zu finden ist, wurden von der Erde gereinigt und vom sich ausbreitendem Gras befreit. Dabei ergaben sich Gespräche mit Spazierenden im Park, die sich über die Arbeit informieren wollten.

10. Oktober 2022
Eröffnung der Ausstellung Bremen – Stadt der Menschenrechte

Zuschauerin sitzt neben einer spielenden Gitarrenspielerin bei der Eröffnung der Austellung Bremen - Stadt der Menschenrechte

Musikalisch wurde die Ausstellung in Tenever zu den Klängen von John Lennons „Imagine“ eröffnet. Semhar Duhm, Geschäftsführerin von Arbeit-Leben-Zukunft (ALZ) und Mitarbeiterin der Evangelischen Trinitatisgemeinde begrüßte die Anwesenden. Im Mittelpunkt des Abends stand der Redebeitrag von Damaris Wedemeyer, Geschäftsführerin des Mütterzentrums Osterholz-Tenever, die ihre Arbeit im Stadtteil in Zusammenhang mit Artikel 25, dem Recht auf Wohlfahrt, stellte. Das Mütterzentrum ist seit langem Paten – Organisation für die Pflege dieses Artikels im Garten der Menschenrechte. Die Mitbegründerin des Mütterzentrums, Ida Fink, ist eine der 11 Personen, die in der Ausstellung als aktive Bremer:in für die Menschenrechte zu Worte kommt. Im Anschluss zu den Wortbeiträgen entstand ein intensiver Austausch über die Arbeitsfelder der Anwesenden und über geteilte Herausforderungen und Ziele.

07. Oktober 2022
Vorstellung der biz-Bildungsangebote für Mitarbeiter:innen des BCS/Bla Gymnasium

Kleine Holzfigur mit dänischer Flagge in der Hand

Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen des Business College Syd/Det Bla Gymnasium aus dem süddänischen Sonderborg nutzten ihren dreitägigen Aufenthalt in Bremen, um sich über die Arbeit des biz zu informieren. Die biz-Mitarbeiterinnen Birte Habel und Gertraud Gauer-Süß gaben im Hotel Radisson blue anhand von Fotos und Materialien einen Einblick in Organisation und Arbeit des biz und beantworteten anschließend die zahlreichen Fragen der dänischen Gäste. Von biz-Seite war es interessant zu erfahren, dass das Gymnasium/College, das sich auch in Sachen SDGs und Nachhaltigkeit engagiert, regelmäßig Teamausflüge macht, um sich über die Entwicklungen jenseits der dänischen Grenze zu informieren und Inspirationen für die eigene Arbeit zu holen.

29. September 2022
Methoden-Stammtisch Globales Lernen

Teilnehmende vom Methoden-Stammtisch neben dem herausgearbeiteten Plakat

Die Methode „Negativer Gedankenregen“ (Südwind, Österreich) stand bei diesem Stammtisch zum Ausprobieren und Reflektieren auf dem Programm. Dazu stellt man die irritierende Frage: Was muss passieren, um unseren Planeten so schnell wie möglich zu zerstören? Im zweiten Schritt erarbeiten die Teilnehmenden, wer dafür verantwortlich ist, um im dritten Schritt die positiven Gedanken für den Erhalt des Planeten zu sammeln. Die Methode macht deutlich, dass es verschiedene Ebenen gibt, um nachhaltig zu handeln, bzw. aktiv zu werden und kann zur Planung weiterer Handlungen genutzt werden.
Im Anschluss war noch Zeit zum allgemeinen Austausch über den Einsatz im Unterricht und die Ausleihe von Büchern.

21. September 2022
Soziale und ökologische Nachhaltigkeit entlang globaler Lieferketten – Anforderungen an ein europäisches Lieferkettengesetz

Plakat der Veranstaltung "Soziale und ökologische Nachhaltigkeit entlang globaler Lieferketten"

Im Rahmen der Fairen Woche mit dem Motto Fair steht dir! organisierten das biz und die Regionalgruppe der Kampagne für Saubere Kleidung in Zusammenarbeit mit weiteren Partner:innen eine Gesprächsrunde mit verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik zum Entwurf der EU-Kommission für ein europäisches Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LKSG). Volkmar Herr, Geschäftsführer International bei der IHK Bremen kritisierte die vielen unbestimmten Rechtbegriffe in dem Entwurf und sah vor allem eine mögliche zivilrechtliche Haftung von Firmen als problematisch an. Dem gegenüber formulierte Diana Sanabria, Mitarbeiterin der Nordkirche und aktiv bei der Kampagne für Saubere Kleidung und der Initiative Lieferkettengesetz, dass die zivilrechtliche Haftung essentiell sei für ein wirksames LKSG. Unternehmer Nils Rabens, der mit Koma Schlafgut ökologische Bettwaren anbieten, die in Deutschland produziert werden, erwartet sich von einem LKSG vor allem gleiche Standards für alle Wettbewerber:innen. MdEP Joachim Schuster betonte die Notwendigkeit der Einbeziehung von Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften. Moderatorin Ima Drolshagen und die 25 Besucher:innen freuten sich am Ende mit den Veranstaltenden über eine gelungene, kontroverse und inhaltlich anspruchsvolle Veranstaltung.

20. September 2022
Mit einem EU-Lieferkettengesetz zu fairen und nachhaltigen Produkten?

Screenshot der Online Diskussion mit Johanna Zschornack vom BeN, Nele Wiehenkamp vom biz und Europaparlamentarier Tiemo Wölken

Gemeinsam mit Johanna Zschornack vom BeN und Nele Wiehenkamp vom biz diskutierte Tiemo Wölken, MdEP auf seinem Twitch-Kanal über das EU-Lieferkettengesetz und seine Umsetzung. Bis zu 80 Zuschauer:innen verfolgten zeitgleich die Diskussion. Neben vielen Fragen, die die beiden Referentinnen an Tiemo Wölken richteten, gab es auch interessierte Beiträge aus dem Publikum. Auch wurde viel über nachhaltigen Konsum allgemein und ökofaire Siegel im Speziellen gesprochen.
Das Video ist hier abrufbar.

16. September 2022
Auftakt Faire Woche 2022: Ökofaire Modenschau

Ehrenamtliches Model posiert mit einem Plakat zu fairer Mode

Das SDG 8 Menschenwürdige Arbeit mit Fokus auf Textilien war der Fokus der diesjährigen Fairen Woche. Dies hat sich der Koordinationskreis Faire Woche Bremen zum Anlass genommen, Bremer Bürger:innen mit einer ökofairen Modenschau für nachhaltige Alternativen zur Fast Fashion Industrie zu begeistern. Mit 15 motivierten ehrenamtlichen Models, die sich ökofaire Mode aus den Geschäften Fairtragen, Georgs Fairkauf, Contigo, Weltladen Bremen, Tadellos und Boutique M aussuchten, wurde die Modenschau ein Fair Fashion Erfolg.
Während der zwei Stunden dauernden Aktion in der Markthalle Acht kamen in kleinen Interviews neben den Fachgeschäften des Fairen Handels auch Expert:innen vom biz und der Kampagne für Saubere Kleidung zu Wort und berichteten zu den Besonderheiten ökofairer Siegel, den Vorteilen nachhaltiger und zertifizierter Mode und den Problemen in der Fast Fashion-Industrie.

14. September 2022
Starke Frauen – Filme aus Palästina: Wajib

Plakat zur Filmreihe: Filme aus Palästina Teil 1

Mehr als 50 Besucher:innen waren zum ersten Film der dreiteiligen Reihe ins City46 gekommen, die vom AK Nahost, City 46 und biz organisiert wurde. Vorab führte Referentin Irit Neidhardt (MEC-Film) das Publikum kenntnisreich in die Reihe und das Schaffen palästinensischer Filmemacherinnen ein. Im Anschluss an den Film gab es eine angeregte Diskussion über die Inhalte des Films, das Alltagsleben der Menschen in Palästina, ihr Verhältnis zu in Europa oder USA lebenden Palästinenser:innen und die Veränderungen in der palästinensischen Gesellschaft, die beispielsweise in Generationenkonflikte münden können.

14. September 2022
Eröffnung der Ausstellung Bremen – Stadt der Menschenrechte

Banner "Bremen - Stadt der Menschenrechte" an einem Hauseingang

Die Ausstellung wurde in der Landeskirchlichen Gemeinschaft durch Pastor Micha Senner und in Anwesenheit von Deliah El Chehade eröffnet, die sich in ihrer Schulzeit am Schulzentrum Walle aktiv für Menschenrechte einsetzte. Sie war u.a. im Bundesnetzwerk Schule ohne Rassismus/ Schule mit Courage im Redaktionsteam der Schülerzeitung Q- Rage tätig. Aktuell ist sie Studentin und beginnt im kommenden Semester ihr Studium mit Schwerpunkt Fotojournalismus. An dem Abend stellte sie ihr Youtube Projekt „Strassenstimmen“ vor und ihr für den Abend neu erstelltes Video. Das Thema ihrer Videoumfrage „Wer hat Dich in Deinem Leben besonders geprägt“ bot im Anschluss Grundlage für die 15 anwesenden Personen, sich über die Rolle von Vorbildern in der Gesellschaft auszutauschen und angeregt über Geschlechterrollen zu diskutieren.

12.-14. September 2022
Internationale Konferenz Learn2Change: Our Voices – Our Planet

Logo von "OUR VOICES - OUR PLANET"

Im ABC-Tagungszentrum in Drochtersen-Hüll trafen sich ca. 50 Teilnehmende aus dem weltweiten Bildungsnetzwerk Learn2Change. Das Thema war Demokratie und Nachhaltigkeit. Aus Bremen waren Jacques Drolet, Imme Gerke, Birte Habel (biz) sowie Nadja Zimmermann (Jep) dabei. „We trust in the power of education.“ – so hieß es im Kern des gemeinsam abgestimmten Positionspapiers, das am Ende der Tagung verabschiedet wurde. Zwischen dem Start und dem Ende lagen viele spannende Inputs, Naturerfahrungen, Workshops und bunte Abende, anregender Austausch und Diskussionen.

13. Juli 2022
Besuch Bildungszeit im biz

Buch mit kleinen Informationstext über das Überseemuseum vor einem Banner des Überseemuseums

12 Teilnehmende der Bildungszeit „Die Welt unter einem Dach“ besuchten in zwei Kleingruppen das Infozentrum, um sich über das biz und seine Arbeit zu informieren. Nach einer grundlegenden Einführung zum biz und seiner Arbeit gab es vertiefende Fragen und Diskussionen zu Möglichkeiten des persönliches Engagements und dem Sinn zivilgesellschaftlicher Arbeit.

9. Juli 2022
KulturMitmachMarkt: Bildung ist ein Menschenrecht Lernen für eine nachhaltige Zukunft

Schulklasse tritt vor vielen Zuschauern im Garten der Menschenrechte während des Kultur Mitmach Marktes auf

Der KulturMitmachMarkt (KuMiMa) 2022 wurde ein Fest für die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Trotz großem Parallelprogramm in der Stadt- u.a. der Bremer Sambakarneval-und unsteten Wetterbedingungen kamen ca 300 bis 350 Besucher:innen, zur Veranstaltung „Bildung ist ein Menschenrecht- Lernen für eine nachhaltige Zukunft“ in den Garten der Menschenrechte/ Rhododendronpark.

Isabell Müller, Landeskoordinatorin für Bildung für nachhaltige Entwicklung sprach das Grußwort im Namen der Bildungsbehörde, nachdem die Senatorin gesundheitlich verhindert war. Dieter Mazur, Vorsitzender vom BUND, ging im weiteren Verlauf des Bühnenprogramms nochmal konkret auf Nachhaltigkeitsziel 4 ein, in dem es um Hochwertige Bildung weltweit geht.

Insgesamt haben sich vier Schulen am KuMiMa beteiligt: ein Kunstkurs gestaltete mit ihrer Lehrerin den diesjährigen Flyer und Plakate, ein weiterer Kurs des Gymnasium Horn führte eine Performance auf. Viertklässler:innen der Grundschule Freiligrathstraße sangen, die Wilhelm Focke Oberschule war mit ihrer Schülerfirma und dem Lernkonzept FREI-Day vor Ort. Die Oberschule Leibnizplatz präsentierte zusammen mit ihren namibischen Austauschschüler:innen ihre Ergebnisse rund um das Thema Plastik, die im Rahmen des entwicklungspolitischen Schüleraustauschs entwickelt wurden- in Form einer kleinen Ausstellung und dialogisch auf der Bühne.

Die Besucher:innen verweilten in diesem Jahr gerne an den Info-Mitmachständen. Rätsel lösen (Terre des Hommes), Infos bestimmten Ländern zuordnen (UNICEF), Stencil Druck (CCC), Papierkästen falten (Nabu), Schmuck aus Zeitung (Norddeutsche Mission) und Lesezeichen basteln (Human & Environment), Hindi schreiben lernen (Shaktiya), Einkaufen ohne Worte (Amnesty International). Das Repaircafe kochte Kaffee mit ihrer mitgebrachten Solarzelle und gab Fachwissen weiter, wie Elektrogeräte repariert werden können. Die Schülerfirma Naschgarten verkaufte Selbstgemachtes aus dem Garten. Beim biz Stand wurde die Meinung der Besucher:innen zum Thema lernen eingeholt „Was ist gute Bildung für Dich?“Jung und Alt waren hier einer Meinung: das wichtigste Kriterium für gute Bildung, so ergab die Umfrage, ist Chancengleichheit, bzw. inklusive Bildung, um Bildungsgerechtigkeit zu erlangen.

2. Juli 2022
Führung durch die Ausstellung „Fair denken & Kreativ Handeln“

Austellungsturm zum Thema "Fair denken & Kreativ Handeln"

Die Promotorin für den Fairen Handel führte im Rahmen des Blumenthaler Sommerfestes interessierte Bürger:innen durch die Ausstellung „Fair denken & Kreativ Handeln“, die für zwei Monate im Doku Blumenthal zu sehen war. Die Teilnehmenden erfuhren neue Informationen rund um den Fairen Handel und seine  Besonderheiten und hatten dann noch genügend Zeit, sich die Ausstellung selbst anzusehen. Abgerundet wurde die Führung durch ein kleines Quiz, in dem das Wissen der Teilnehmenden auf die Probe gestellt wurde.

23. Juni 2022
Das Verblassen der Welt oder Auslandsjournalismus in der Krise

Auslansdskorrespondenten Marc Engelhardt und Moderator Luka Spahr im Podiumsgespräch

Knapp 20 Menschen fanden sich in der Krimibibliothek der Stadbibliothek Bremen ein, um den Ausführungen des langjährigen Auslansdskorrespondenten Marc Engelhardt zu folgen. Der Journalist stellte wesentliche Ergebnisse seiner kürzlich erschienen Studie „Das Verblassen der Welt“ vor, für die er die Auslandsberichterstattung zahlreicher deutscher Zeitungen ausgewertet hatte. Das wenig überraschende Ergebnis: am meisten wird in der deutschen Tagespresse über USA, Großbritannien, Frankreich und Österreich berichtet. Der globale Süden kommt äußerst selten vor, was unter anderem dazu führt, dass wir Entwicklungen in vielen Ländern sowie die Anbahnung von Krisen und Konflikten nur selten frühzeitig wahrnehmen. In der anschließenden Diskussion mit Moderator Luka Spahr (Deutscher Journalistenverband) und dem Publikum ging es um Ursachen der Entwicklungen und mögliche Auswege bzw. Perspektiven.

21. Juni 2022
May the EU supply chain law bring improvements for textile workers worldwide?

Die Preisträgerin des 17. Bremer Solidaritätspreises Rukmini Vaderapura Puttaswamy bei einer Diskussionsrunde mit vielen Personen zum Thema Lieferkettengesetz

Das biz und die Bremer Regionalgruppe der Kampagne für Saubere Kleidung luden in Zusammenarbeit mit der Senatskanzlei zu einer öffentlichen Veranstaltung mit der am Vortag ausgezeichneten Preisträgerin des 17. Bremer Solidaritätspreises, Rukmini Vaderapura Puttaswamy, ins Übersee-Museum ein. Nach der Vorstellung der Preisträgerin und ihrer Arbeit durch die Aktivistin Parvathi von der indischen Organisation CIVIDEP, stellte Johanna Zschornack (BeN) den Entwurf für ein europäisches Lieferkettengesetz (LKG) im Vergleich zum bereits existierenden deutschen LKG und die Kritik deutscher NGOs daran vor. Anschließend kommentierte Rukmini V. P. den Gesetzentwurf aus ihrer (indischen) Sicht. Sie betonte die Relevanz von Sanktionsmöglichkeiten und forderte von den Brands (Marken), dass sie sicherstellen, dass es in dem Produktionsstätten, in denen sie produzieren lassen, Gewerkschaften existieren. Auch für Fragen an Rukmini zu ihrer Arbeit blieb noch Zeit. Insgesamt war es ein ergiebiger Austausch für beide Seiten.

16. Juni 2022
Dear Future Children – Schulkinowoche Bremen

Cover des Programmheftes der Schulkino Wochen

Im Rahmen der Schulkinowochen Bremen und Bremerhaven wurde der Dokumentarfilm Dear Future Children von Franz Böhm gezeigt. 42 Schülerinnen und Schüler aus Berufsschule und Oberschule waren mit ihren Lehrer:innen am Vormittag in das Kino Gondel gekommen, um den sehr informativen und berührenden Film über drei jungen Aktivistinnen, die sich in Afrika, Asien bzw. Südamerika für Klimaschutz, Menschenrechte, Demokratie und soziale Gerechtigkeit engagieren, anzusehen. Nach dem Film stand Johannes von Minden aus dem Produktionsteam des Films für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Neben Fragen zum Film waren die Zuschauer:innen auch an Hintergründen und Ursachen der jeweiligen Konflikte sowie dem Verbleib der Aktivistinnen interessiert. Gertraud Gauer-Süß (biz) moderierte die Diskussion.

14. Juni 2022
Schulworkshop in der Austellung „Vergessene Welten“

Schüler:innen studieren eins von vielen Austellungsplakaten

Am Schulworkshop nahmen zwei zehnte Klassen teil, die mit ihren Geographie-Lehrer:innen gekommen waren. Zum Einstieg stellte Birte Habel die Fragen: Was wünschst du dir von den Medien? Worüber sollen sie berichten? In vier Gruppen ging es dann mit der Erkundung der Ausstellung zu verschiedenen Aspekten los. Dabei konnten alle auch auf die mitgebrachten Weltkarten „let diversity speak“ und „Perspektive wechseln“ schauen, die Dorothea Lätzel (FÖJ) ausgebreitet hatte. In allen Gruppen tauchte die Frage auf, was für die Schüler:innen Indikatoren für eine wichtige Nachricht wären. Zum Abschluss wurden alle Antworten präsentiert und wieder Bezug auf die Einstiegsfrage genommen. Dabei kam heraus, dass sich die Schüler:innen mehr positive Nachrichten wünschen und auch gern mehr über zukunftsweisende globale Entwicklungen in den Medien sehen würden.

2. Juni 2022
Vergessene Welten oder brauchen wir mehr Berichterstattung über den Globalen Süden?

Moderator Christoph Sodemann, Lisa Urlbauer vom Bonn Institute for Journalism and Constructive Dialoge und der stellvertretende Chefredakteur von Radio Bremen Frank Schulte sitzen während der Diskussion nebeneinander

Zur Eröffnung der Ausstellung Vergessene Welten – Über die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens fanden sich über 30 Besucher:innen in der Krimibibliothek der Stadtbibliothek Bremen ein. Nach einer Videobotschaft von Dr. Ladislaus Ludescher, auf dessen gleichlautender Studie die Ausstellung basiert, begann Moderator Christoph Sodemann die Podiumsdiskussion zur Frage nach der Berichterstattung über den Globalen Süden mit den Gästen Lisa Urlbauer vom Bonn Institute for Journalism and Constructive Dialoge und Frank Schulte, stellvertretender Chefredakteur von Radio Bremen. Die rege Diskussion drehte sich u.a. um die Rolle der sozialen Medien, die Wünsche, Interessen und Ansprüche der Zuschauer:innen bzw. Leser:innen und die mehr oder weniger diverse Zusammensetzung von Redaktionen. Lisa Urlbauer sagte, dass die Menschen nicht noch mehr negative Nachrichten wollten und benannte Kriterien für konstruktiven Journalismus. Frank Schulte betonte, dass das Publikum heute viel mehr Erklärungen und Einordnungen erwarte und Radio Bremen sich diversity als strategisches Unternehmensziel gesetzt habe, da man wisse, dass durch diverse Redaktionen auch andere Themen als die üblichen auf die Agenda gesetzt würden. Abschließend hatte das Publikum noch Gelegenheit zu Fragen und Kommentaren, wobei der Wunsch nach mehr Berichten über den Globalen Süden bzw. zu globalen Themen deutlich formuliert wurde.

20. und 25. Mai 2022
Studierende besuchen das biz

Mehrere Studierende der Hochschule Bremen inspizieren einen auf einen Tisch liegenden Themenkoffer

In zwei Kleingruppen zu je sieben-acht Personen besuchten Studierende aus dem Seminar Internationale Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen an zwei Nachmittagen mit den Dozent:innen Herrn Schaefers und Frau Suckut das Infozentrum, um sich über die Arbeit des biz zu informieren und zu bestimmten Themen zu recherchieren. Insbesondere die Themenkoffer, die das biz kostenlos verleiht, wurden mit Interesse angeschaut. Zu Themen wie Zwangsprostitution, Social Profiling oder auch Menschenrechte von indigenen Völkern fanden die Studierenden Aufsätze im Zeitschriftenarchiv, bzw. Bücher in der Bibliothek. Das Angebot, das biz als Treffpunkt für kleine Arbeitsgruppen für die Weiterarbeit an Präsentationen zu nutzen, kam ebenfalls gut an.

19. Mai 2022
Die Entwicklunsgpolitik der EU

Viele Interessierte hören einen Vortrag zur Entwicklungspolitik der EU

Wie sieht die Entwicklungszusammenarbeit der EU aus und wie bewerten unterschiedliche Akteure sie? Zur Beantwortung dieser Fragen hatte ein Veranstalterbündnis aus Europapunkt Bremen (EPB), Bremer entwicklungspolitischem Netzwerk (BeN), Afrika-Netzwerk Bremen (ANB), Internationalem Ausschuss der SPD Bremen (AIA), Joachim Schuster (MdEP) und biz eine hybride Veranstaltung mit Jane Nalunga (Seatini, Uganda), Francisco Mari (Brot für die Welt), Michael Popp (Team Europe direct) und dem Bremer Europa-Abgeordneten Joachim Schuster organisiert, wobei letzterer wegen kurzfristiger Verhinderung nicht dabei sein konnte. Nach Auftaktstatements der Referent:innen entspann sich eine Diskussion um verschiedene Themenfelder: die Interessen, die mit der EZ der EU verfolgt werden, die mangelnde Kohärenz zwischen der Agrar- und der Entwicklungspolitik der EU, die Einbeziehung von NGOs aus der EU bzw. Afrika bei der Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen und die Interessen Chinas in EZ in Afrika.
Während sich 25 Personenen im EPB eingefunden hatten, waren 8 weitere online dabei.

19. Mai 2022
Methoden-Stammtisch Globales Lernen

Das Kartenset „Gewagt. Frieden und Freiheit gestalten" vom Methoden-Stammtisch

Das Kartenset „Gewagt. Frieden und Freiheit gestalten“ stand bei diesem Stammtisch zum Ausprobieren und Reflektieren auf dem Programm. Von den sechs Kategorien wurden vor allem „Frieden und Freiheit … in Bildern“ und „Frieden und Freiheit … in Rätseln“ direkt ausprobiert. 19 Bildkarten luden dazu ein, den eigenen Horizont zu erweitern und auch ungewohnte Perspektiven einzunehmen. Die Karten sind zwar klein, lassen sich aber in Kleingruppen gut einsetzen, denn jede:r interpretiert sie anders und Bilder wirken direkter auf unser Bewusstsein ein, als Texte. Auf den Rückseiten der Bildkarten regen Fragen zum Weiterdiskutieren an. Die 20 Rätselkarten eignen sich gut als Türöffner – es wird geraten, geschätzt und es müssen Zitate ergänzt werden. Das kann auch zum Abschluss des Themas eingesetzt werden.
Im Anschluss war noch Zeit zum allgemeinen Austausch über den Einsatz im Unterricht anlässlich aktueller Kriege, z. B. in Syrien oder in der Ukraine.

3. Mai 2022
Digitaler Projektauftakt „1 aus 17 – misch dich ein!“

Wortwolke aus dem Projekt "1 aus 17 - misch dich ein!

Der Auftakt für das Projekt „1 aus 17 – misch dich ein!“ konnte mit technischer Unterstützung des 17Ziele-Teams von Engagement Global mit fast allen teilnehmenden Schulen stattfinden. Die siebten und achten Klassen erhielten Infos zu den 17 Zielen – auch in Form von Plakaten und Bierdeckeln, die ihnen im Vorfeld zugeschickt wurden. Trotz Klimakrise, Krieg und Corona gelang es, etwas Positives zu finden, das den Schüler*innen Hoffnung gibt, eigene Projekte an ihren Schulen zu initiieren und durchzuführen. Beispielsweise wurden erste Ideen gesammelt, was an den Schulen verändert werden könnte, damit sich möglichst viele dort wohler fühlen. Das Projekt wird gefördert von der PwC-Stiftung, Bingo – der Umweltlotterie, der Senatorin für Kinder und Bildung, der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, der Senatskanzlei Bremen, vom BeN, dem BUND und von Energiekonsens Bremen.

 

28. April 2022
Krebstherapie im globalen Süden

Max Klein von der BUKO-Pharmakampagne posiert mit einem Buch vor dem Banner des BeN

Max Klein von der BUKO-Pharmakampagne war auf Einladung des Bremer Entwicklungspoltischen Netzwerks (BeN) und des biz nach Bremen gekommen um über dieses Vielen sicher fremde Thema zu referieren. Nach einer kurzen Vorstellung der Pharmakampagne skizzierte er die medizinische Situation im globalen Süden anhand konkreter Länderbeispiele und stellte die wesentlichen Unterschiede zur medizinischen Versorgung in den meisten Ländern des Globalen Nordens vor. Krebserkrankungen sind, im Gegensatz zu Corona oder Ebola, nicht ansteckend und die Therapien werden meist individuell auf die Patient*innen abgestimmt. Zudem sind viele der eingesetzten Medikamente relativ teuer, wodurch sie für zahlreiche ärmere Patient*innen in Ländern ohne soziale Sicherungssysteme unerschwinglich sind. Daher ist das Interesse der Industrie in die Medikamentenentwicklung zu investieren vorrangig auf den Krankheiten bzw. Patient*innen im Globalen Norden fokussiert. Abschließend stellte Klein Ansatzpunkte für Politik bzw. Zivilgesellschaft  zur Verbesserung der Situation vor: z.B. mehr Aufmerksamkeit für die Problematik generieren, die Gesundheitssysteme stärken und die Forschungslandschaft umstrukturieren vor. Die sieben interessierten Zuhörer*innen diskutierten diese und weitere Ansätze rege mit dem Referenten.

5. April 2022
Frieden und Menschenrechte

Die Wanderausstellung „Bremen - Stadt der Menschenrechte“ in der Unser Lieben Frauen Kirche

Zu sechst, vier Jugendliche, eine Vertreterin des Freundeskreis Garten der Menschenrechte und die biz Koordinatorin für Menschenrechte, setzten sich im Rahmen des PULScamps (ein Camp für das Ehrenamt) mit dem Thema Menschenrechte und Frieden im öffentlichen Raum auseinander. Stationen auf dem Spaziergang waren das Brinkmann Mosaik im Hauptbahnhof, das Anti- Kolonial- Denkmal im Nelson-Mandela Park, der Friedenstunnel und die Wanderausstellung „Bremen – Stadt der Menschenrechte“, die in der Unser Lieben Frauen Kirche ausgestellt war. Das Motto des Tages ist im Friedentunnel durch die Worte von Khazan Gul Tani nachzulesen: ,Jede*r Mensch sollte einmal am Tag für ein paar Minuten inne halten und darüber nachdenken, was kann ich für den Frieden tun. Am Ende des Seminars wurde deutlich, dass Engagement oft eines langen Atems bedarf um beispielsweise gegen „Diskriminierung“ anzugehen. Aber es ist auch eine Pflicht für die eigenen Rechte zu kämpfen und sich für andere solidarisch einzusetzen (Art. 29 der Menschenrechte). Wir haben eigentlich gar keine ;;Wahlmöglichkeiten;;. Ungerechte Strukturen werden nicht einfach enden. Es bedarf unser aller Engagement. Dies gilt für die Menschenrechte ebenso wie für den Frieden.

16. März 2022
Besuch Bildungszeit im biz

 

Buch und Plakat zum Thema "Errungenschaften Afrikas" ausgestellt auf einem Tisch

In zwei Kleingruppen zu je fünf Personen besuchten die Teilnehmer*innen der Bildungszeit Afrika – Ein Kontinent der Vielfalt und Gegensätze mit der Leiterin Frau Stabel das Infozentrum, um sich über die Arbeit des biz zu informieren. Insbesondere die Mitträgergruppen, deren Arbeit ihren Fokus auf dem afrikanischen Kontinent hat, wurden vorgestellt. Weitere Fragen, die im Rahmen des Besuchs diskutiert wurden, waren beispielsweise Was können wir hier, als Einzelperson tun zur Beseitung von Ausbeutung und globalen Ungleichheiten? Was müsste auf der politischen Ebene getan werden?

12. März 2022
Eröffnung der Ausstellung „Bremen-Stadt der Menschenrechte“

Viele Menschen stehen im Kreis um ein Kreuz mit angezündeten Kerzen zur Eröffnung der Austellung Bremen - Stadt der Menschenrechte

Nach der Begrüßung der rund 30 Gäste durch Pastor Stefan Kreutz, für die Gemeinde Unser Lieben Frauen und Gudrun Stuck für den Freundeskreis Garten der Menschenrechte stimmte Dennis Beitler am Klavier die Besucherinnen musikalisch ein mit Imagine von John Lennon. Der ehemalige Bremer Bürgermeister Dr. Henning Scherf und Prof. Eva Senghaas-Knobloch (Freundeskreis Garten der Menschenrechte) eröffneten die Ausstellung in der Kirche mit einem Dialog über die Relevanz und Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Menschenrechte. Henning Scherf berichtete über ein Umdenken bei Bremer Politiker*innen im Hinblick auf den Brechmitteleinsatz bei Drogendealern in den 2000er Jahren nach dem Tod eines Dealers im Polizeigewahrsam. Aus seiner Sicht ist der Umgang Bremens mit seiner Kolonialgeschichte weiterhin ausbaufähig und bei weitem noch nicht abgeschlossen. Den Abschluss der sehr berührenden Veranstaltung bildete das gemeinsame Anzünden von Kerzen und Singen von „Donna nobis pacem“ als Ausdruck des Wunsches nach Frieden und zum Gedenken an die Opfer des Ukraine- Krieges.

6. Februar 2022
Eröffnung der Ausstellung „Bremen – Stadt der Menschenrechte“

Interessierte Besucher:innen schauen sich die Austellung "Bremen – Stadt der Menschenrechte" an

Pastorin Saskia Schulheiß lud an diesem Sonntag ihre Gemeinde zur Wiedereröffnung des frisch renovierten Gemeindehauses ein. Vor 70 Besucher*innen lud Gudrun Stuck im Anschluß an den Gottesdienst ein, im Anschluß die Ausstellung „Bremen – Stadt der Menschenrechte“ zu besuchen. Mehrere aktive Mitglieder des Freundeskreises, darunter auch die Initatorin Witha Winter von Gregory, waren anwesend und standen für Gespräche zur Ausstellung und über verschiedene Menschenrechtsthemen bereit.

 

27. Januar 2022
Methoden-Stammtisch Globales Lernen

Mehrere Bilder zum Thema "Emotional trotz digital?"

„Emotional trotz digital?“ war die Frage des Online-Stammtisches, die Birte Habel zur Anregung des Austauschs zu digitalen Tools stellte. Gemeinsam probierten die Teilnehmenden das Tool app.icebreaker.online aus, mit dem es möglich ist, die Methode „Ich bin ich und dies ist mein Bild“ online durchzuführen. Mittlerweile stehen acht verschiedene Bildkartensets zur Verfügung und „Gefühlswelten“ wurde ausprobiert. Jede*r TN konnte sich ein Bild aussuchen und anschließend zur Frage „Wie nimmst du die aktuelle Situation wahr?“ Stellung nehmen. Die Methode lässt sich in allen Phasen einer Veranstaltung zur Stimmungsabfrage nutzen und bietet aufgrund der Vielzahl an Bildern für jede*n etwas. Alternativ könnte man auch eigene Bilder in eine Präsentation einfügen und diese den TN freigeben. Im Anschluss war noch Zeit zum allgemeinen Austausch über wichtige Aspekte der Online-Moderation, um Emotionen zu fördern. Dazu gehören z. B. die Kameras einzuschalten und selbst auch in die Kamera zu schauen, Geduld zu haben und kollaborative Formen der Zusammenarbeit zu wählen.

25. Januar 2022
Stammtisch der Kampagne für saubere Kleidung – Regionalgruppe Bremen, Vortrag von Bremer Modelabel „umzu“

Logo der Kampagne für saubere Kleidung Bremen

Die Gründer*innen des kleinen Bremer Labels UMZU, Jana Hüntelmann und Kim Onken, berichteten beim CCC-Stammtisch wie sie dazu kamen ein Modelabel zu gründen und was ihnen dabei wichtig war bzw. ist. Eine Siebdruckmaschine gab den Anstoss. Die beiden Lehrerkräfte wollten herausfinden, ob es gelingt, ein ökologisch und sozial verträglich produziertes T-Shirt, möglichst in Europa hergestellt, anzubieten. Sie fanden einen Produzenten von GOTS-zertifizierten T-Shirts und veredelten die T-Shirts mit einem schlichten aber attraktiven Siebdruckmotiv auf dem Rücken. Nun haben sie die Hälfter ihrer ersten Produktion von 100 T-Shirts verkauft und planen die nächste Auflage. Auf ihrem Weg in die Textilbranche lernten sie zahlreiche Menschen kennen und sammelten vielfältige Erfahrungen, die sie nicht mehr missen möchten. Doch auch wenn das ganze Spaß macht, planen die beiden in ihrem angestammten Beruf zu bleiben und die T-Shirtproduktion als ein interessantes Hobby weiter zu betreiben. Die Anwesenden, Mitglieder der Bremer CCC-Gruppe und Interessierte, nutzten die Gelegenheit mit den beiden Gründer*innen unterschiedlichste Aspekte z. B. der Preisgestaltung und Vermarktung zu diskutieren.