Grundlagen der projektartigen Arbeit - Natur- und Gesellschaftswissenschaften für die Zukunft
Wann? 28.09.2022, 13:00 - 17:00 Uhr

Fortbildung für Lehrkräfte (Sek. I Oberschule, Sek. I Gymnasium)

„Zukunftsfähigkeit“ oder „Enkeltauglichkeit“ sind beispielhaft zwei Schlagwörter, die heute und in Zukunft die großen Herausforderungen anreißen.
Was ist zu tun, um die Welt sozial und ökologisch gerecht zu gestalten? Wie unterrichtet man solche Themen? Wie werden Schüler:innen befähigt, mündige Welt-Bürger:innen zu werden und das Lokale mit dem Globalen zu verknüpfen? Und welche außerschulischen Angebote gibt es in Bremen, um diese Prozesse zu fördern?

Im Rahmen dieser Reihe finden drei Nachmittags-Seminare zu Grundlagen der projektartigen Arbeit für die Zukunft sowie zur Praxis-Umsetzung in Schule und Unterricht zu den Themen „Wasser“ und „Ernährung“ statt.
Geboten wird eine didaktisch-methodische Unterstützung für Lehrkräfte aller NaWi- und GuP-Fächer in der Sek. I, um fächerübergreifend Möglichkeiten der interessengeleiteten Zukunftsbildung zu erkennen und umzusetzen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Kooperation mit außerschulischen Lernorten und Partnern in Bremen aufgezeigt.
Konzipiert und durchgeführt wird dieses Angebot gemeinsam vom Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz) und der Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen, in enger Kooperation mit dem LIS.
Für die angemeldeten Lehrkräfte umfasst die Reihe insgesamt 14 Fortbildungsstunden, wenn sie zum Einstiegsseminar auch beide Praxis-Seminare „Wasser“ und „Ernährung“ besuchen. Die Module finden im Abstand von jeweils einem halben Jahr statt, um jeweils begleitete Praxis-Umsetzung zu ermöglichen. Während das erste Seminar die Basis bildet, können die Teilnehmer:innen wählen, ob sie an beiden Praxisthemen teilnehmen wollen oder nur an einem.
Die genauen Termine für die Praxis-Seminare werden bei der Start-Veranstaltung bekannt gegeben:
– „Wasser“ im Mai 2023 (12-17 Uhr) am außerschulischen Lernort
– „Ernährung“ im September 2023 (12-17 Uhr) am außerschulischen Lernort

Ziele:
– Sensibilisierung für den globalen Wandel und das lokale Handeln für die Zukunft im natur- und gesellschaftswissenschftlichen Bereich
– Reflexion der Grundlagen der Nachhaltigkeitsdidaktik
– praktisches Kennenlernen außerschulischer Angebote und Unterrichtspartner in Bremen
– Entwicklung und begleitete Erprobung von Umsetzungsideen für projektartiges Arbeiten im Unterricht oder in Schul-Projekten

Referentinnen: Birte Habel (biz) und Sabine Schweitzer (Umwelt Bildung Bremen)

Zur Anmeldung über das Fortbildungsprogramm vom LIS.

Anmeldeschluss ist der 21.09.2022.

Kategorien