Wasser-Fortbildung für Lehrkräfte
Wann? 25.09.2025, 15:00 - 18:00 Uhr

Wasser für Alle?! – ein interdisziplinäres Thema im Unterricht der Klassen 3-8
Methodenfortbildung für Lehrkräfte der Primarstufe und Sekundarstufe I

Wasser ist DIE lebenswichtige Ressource unseres Planeten – die Voraussetzung für Leben überhaupt.
Aktuelle Dürremeldungen, zunehmende Trockenheit auch in Deutschland machen Schlagzeilen.

  • Aber wie sieht die Verfügbarkeit weltweit aus?
  • Was macht der Klimawandel mit dem Wasser?
  • Und wie haben wir durch unseren Konsum Einfluss auf die Wasservorräte in anderen Teilen der Welt?

Die Themen rund um Wasser sind vielfältig und interdisziplinär und finden daher in verschiedenen
Fächern Anwendung, u.a. im Sachunterricht, Geografie, Natur- und Gesellschaftswissenschaften und
eignen sich auch gut für freie Projektarbeit.

Wie kann das Thema Wasser im globalen Zusammenhang im Unterricht behandelt werden?

Im aktuellen Projekt „Wasser für alle – weltweit“ wurde im biz der Themenkoffer Wasser mit vielfältigen Methoden rund um die Themen Wasservorkommen, Verfügbarkeit, Trinkwasser, sanitäre
Versorgung sowie Wasserverbrauch und virtuelles Wasser erstellt. Es finden sich Materialien in
verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die für die Klassenstufen 3-8 geeignet sind.

In der Fortbildung wird der Koffer mit seinen Einsatzmöglichkeiten in der Schule vorgestellt, die
enthaltenen Methoden und Materialien können direkt getestet werden und der Einsatz für
verschiedene Zielgruppen und Anwendungsmöglichkeiten wird reflektiert. Es kommen verschiedene
methodische Zugänge, auch digitale Tools, zum Einsatz.

Sie erhalten vielfältige Ideen für die Arbeit mit dem Thema Wasser und haben die Möglichkeit, Feedback zu geben. Der Themenkoffer ist im Anschluss beim biz ausleihbar!

Die Fortbildung ist kostenfrei.
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Fächer der Primarstufe und Sek I, sowie Studierende und
weitere Interessierte
Anmeldung/Kontakt: per Mail an e.sagasser@bizme.de

Hier: Alle Infos auf einen Blick

Gefördert durch

  • Engagement Global gGmbH mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
  • Senatskanzlei Bremen
  • Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Bremen

  • BINGO! Die Umweltlotterie
Kategorien