Wann? 29.10.2025, 14:30 - 17:30 Uhr

Dreiteilige Fortbildung für pädagogische Fachkräfte in Kita, Grundschule und außerschulischer Bildung

Im pädagogischen Alltag sind neben den Fachkräften auch die Eltern und Kinder Akteur:innen. Durch Zuwanderung, Digitalisierung, Armut und veränderte Familienkonstellationen ergeben sich neue Herausforderungen für pädagogische Fachkräfte. Anlässe für Irritationen gibt es in unserer globalisierten Welt immer wieder.

Die professionelle Verantwortung für das Geschehen in Kita und Grundschule tragen in erster Linie die Pädagog:innen.

Um das Miteinander möglichst diskriminierungssensibel zu gestalten, braucht es Selbstreflexion und Mut zur Veränderung von tradierten Strukturen und Verhaltensweisen.

Welche Haltung und welche Strategien helfen?

Welche Medien und Methoden unterstützen?

In dieser Fortbildung wollen wir uns austauschen über die aktuellen Herausforderungen in diesem Kontext.

Die dreiteilige Fortbildung enthält Input, Übungen aus dem Anti-Bias-Kontext, Filme sowie Aufgaben in Kleingruppen. Die weiteren Termine sind am 5. und 19. November 2025, jeweils von 14:30-17:30 Uhr.

In Form des biz-Weltkoffers zum Ausleihen stehen Materialien für Kita und Grundschule zur Anregung bereit.

Inhalte:

– Entwicklung einer diversitätsbewussten Perspektive auf die Familien vor Ort

– Ideenentwicklung zur Stärkung des Miteinander-Lernens

–  Erweiterung der Handlungskompetenz:  Umgang mit Konflikten

–  Vorstellung des Weltkoffers und dessen Einsatzmöglichkeiten im pädagogischen Alltag

Ziel der Fortbildung:

– Konzept einer vorurteilsbewussten Pädagogik kennenlernen, den eigenen Blick weiten, die Perspektive wechseln

– Stärkung der Handlungskompetenz in der Arbeit mit Eltern und Kindern, um einen wertschätzenden Umgang mit Vielfalt zu ermöglichen

– Verankerung der pädagogischen Leitlinien laut Bildungsplan

Veranstalter: Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz)

Referentin: Christiane Lenhard

Die Anmeldung erfolgt über das LiS-Fortbildungsprogramm.

 

Kategorien